BENUTZERHANDBUCHMFC-465CN
viiiTeil IV Fotodirektdruck13 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken 84Speichermedium-Funktionen...
Kapitel 1388b Drücken Sie a oder b, um Index drucken zu wählen.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b, um die Papierein-stellungen Papiersorte oder Pap
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken8913Fotoeffekte 13Sie können Fotos bearbeiten und besondere Effekte hi
Kapitel 1390 Wenn Sie keine Einstellungen än-dern möchten, drücken Sie Start Farbe, um zu drucken.Landschaftkorrektur 13Verwenden Sie die Landschaftk
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken9113f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie OK und änder
Kapitel 1392c Drücken Sie a oder b, um das Datum, nach dem gesucht werden soll, zu wäh-len.Drücken Sie OK.d Drücken Sie d oder c, um das ge-wünschte F
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken9313Beschnitt 13Sie können ein Foto zurechtschneiden und nur einen Tei
Kapitel 1394Druckeinstellungen 13Sie können die Druckeinstellungen temporär, das heißt für den nächsten Ausdruck ändern. Die so gewählten Einstellunge
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken9513Druckqualität 13a Drücken Sie a oder b, um Druckqualität zu wählen
Kapitel 1396d Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start Farbe, um zu drucken. Helligkeit, Kontrast und Farbeinstellungen
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken9713Hinweis• WeißabgleichDiese Einstellung korrigiert die Verfär-bung
ixTeil V Software15 Software- und Netzwerk-Funktionen 106Teil VI AnhangA Sicherheitshinweise und Vorschriften 108Standortwahl...
Kapitel 1398Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern 13Sie können die am häufigsten verwendeten Druckeinstellungen als Standardeinstellun-g
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken9913Auf Speicherkarte oder USB-Flash-Speicher scannen 13Sie können sch
Kapitel 13100h Drücken Sie a oder b, um JPEG, PDF oder TIFF zu wählen.Drücken Sie OK.Hinweis• Wenn Sie als Qualität eine Farbeinstellung gewählt haben
1011414Fotodirektdruck von einer PictBridge-Kamera14 Ihr Brother-Gerät unterstützt den PictBridge-Standard, wodurch Sie eine PictBridge-kom-patible Ka
Kapitel 14102Bilder drucken 14HinweisNehmen Sie alle Speicherkarten bzw. den USB-Stick aus dem Gerät, bevor Sie eine digitale Kamera anschließen. a Ve
Bilder von einer Kamera drucken10314Fotodirektdruck von einer Digitalkamera (ohne PictBridge)14Wenn Ihre Kamera auch den Standard für USB-Massenspeich
Kapitel 14104Fehlermeldungen 14Sind die möglichen Fehlerquellen beim Dru-cken von einer Digitalkamera bekannt, lassen sich auftretende Probleme leicht
Teil VSoftware VSoftware- und Netzwerk-Funktionen 106
10615Auf der CD-ROM befinden sich das Software- und das Netzwerkhandbuch, worin alle Funk-tionen ausführlich erklärt sind, die nach An-schluss des Ger
Teil VIAnhang VISicherheitshinweise und Vorschriften 108Problemlösung und Wartung 117Menü und Funktionen 142Technische Daten 156Fachbegriffe 166
xC Menü und Funktionen 142Benutzerfreundliche Bedienung...142Funktionstabelle ..
108AStandortwahl AStellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch. Der Stand-ort sollte vibrations- und erschütt
Sicherheitshinweise und Vorschriften109AHinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes ABewahren Sie diese Hinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf. Bea
110Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand bei geöffneter Vorlagenglas-Abdeckung oder bei geöffnetem Gehäusedeckel NICHT auf die Gehäusekante
Sicherheitshinweise und Vorschriften111AFassen Sie NICHT an die grau schattierten Bereiche, um Verletzungen zu vermeiden. Zum Transport des Gerätes f
112WARNUNG • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Telefonanschlüsse installieren oder verändern. Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nic
Sicherheitshinweise und Vorschriften113A7 Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Belüftung. Um einen zuverlässigen Be-trieb des Gerätes zu e
114Wichtig - Für Ihre Sicherheit ASchließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose an.Die Tatsache, dass das Gerät richtig arbeitet, bedeutet
Sicherheitshinweise und Vorschriften115AGesetzliche Vorschriften zum Kopieren ADas Kopieren bestimmter Dokumente in betrügerischer Absicht ist strafba
116Warenzeichen ADas Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brothe
117BBProblemlösung BFalls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen.Sie können die meisten Probl
Teil IAllgemeines IAllgemeine Informationen 2Vorlagen und Papier einlegen 9Geräteeinstellungen 22Funktionen sperren 28
118Weiße, horizontale Linien in Texten oder GrafikenReinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigen auf Seite 137.)Verwenden Sie eine empfohlene
Problemlösung und Wartung119BEs werden mehrere Blätter auf ein-mal aus der Papierzufuhr eingezo-gen.Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig ein
120Das Gerät beantwortet Anrufe nicht.Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus eingestellt ist. (Siehe Empfangsmodus wählen auf Seite 40
Problemlösung und Wartung121BFaxe kommen beim Empfänger mit vertikalen schwarzen Streifen an.Vertikale Streifen in den gesendeten Faxen treten auf, we
122Software-FunktionenProblem Mögliche AbhilfeDie Software kann nicht installiert oder es kann nicht gedruckt wer-den.Starten Sie das Programm MFL-Pro
Problemlösung und Wartung123BNetzwerkProblem Mögliche AbhilfeEs kann nicht über das Netzwerk gedruckt werden.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit
124Fehlermeldungen BSollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist selbst die Fehlerursache und zeigt eine
Problemlösung und Wartung125BGerät ungeeignetVerbindung zum USB-Direktan-schluss lösen.Ein USB-Gerät (USB-Stick oder Kamera), das nicht unterstützt wi
126Nicht belegt! Unter der verwendeten Kurzwahl ist keine Nummer gespeichert.Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Kurz-wahl verwendet haben. Vielleicht
Problemlösung und Wartung127BAnimierte Hilfe BWenn ein Papierstau auftritt oder eine Tinten-patrone leer ist, zeigt Ihnen die animierte Hil-fe Schritt
21Zur Verwendung dieses Handbuches1Sie haben ein leistungsstarkes, leicht zu be-dienendes Brother-Gerät gekauft. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und le
128HinweisWenn nach der Übertragung der Faxe eine Fehlermeldung erscheint, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie einige Mi-nuten. Schließen Sie ih
Problemlösung und Wartung129Bf Geben Sie die Nummer des Faxgerätes ein, zu dem das Journal gesendet wer-den soll.g Drücken Sie Start S/W.Dokumentensta
130b Ziehen Sie das gestaute Papier heraus (1) und drücken Sie Stopp. Falls Sie das gestaute Papier nicht nach vorne herausziehen können oder die Fe
Problemlösung und Wartung131Be Heben Sie den Gehäusedeckel (1) mit beiden Händen vorn an den beiden seit-lichen Grifflaschen an und klappen Sie ihn au
132Kompatibilität BWenn aufgrund schlechter Leitungsqualität öfter Probleme beim Senden oder Empfan-gen von Faxen auftreten, sollten Sie die Kom-patib
Problemlösung und Wartung133Bb Klappen Sie den Befestigungshebel für die im Display angezeigte Farbe herun-ter und nehmen Sie die Tintenpatrone heraus
134f Klappen Sie den Befestigungshebel wieder hoch und drücken Sie ihn vor-sichtig fest, bis er hörbar einrastet. Schließen Sie dann die Tintenpatrone
Problemlösung und Wartung135BGehäuse reinigen BVORSICHT Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsm
136b Reinigen Sie den weißen Streifen (1) und den gegenüberliegenden Glasstrei-fen (2) mit einem weichen, fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem
Problemlösung und Wartung137BVORSICHT Legen Sie die Papierstau-Abdeckung NICHT wie unten gezeigt mit der Innenseite nach unten ab. Dies könnte die Abd
Allgemeine Informationen31Handbücher ansehen 1Handbücher ansehen(Windows®) 1Um die Handbücher über das Start-Menü aufzurufen, zeigen Sie in der Progra
138Druckqualität prüfen BWenn die Farben blass sind oder Streifen in Bildern oder Texten zu sehen sind, können verstopfte Tintendüsen die Ursache sein
Problemlösung und Wartung139BVertikale Ausrichtung prüfen BDie vertikale Ausrichtung des Druckkopfes sollte überprüft werden, falls nach einem Transpo
140Geräteinformationen BSeriennummer anzeigen BSie können sich die Seriennummer Ihres Ge-rätes wie folgt im Display anzeigen lassen:a Drücken Sie Menü
Problemlösung und Wartung141Bg Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an, um die Stütze zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze (2) vorsichtig nach un-ten und
142CBenutzerfreundliche BedienungCDie Funktionen des Gerätes werden entwe-der mit den Menütasten oder in einem über-sichtlichen und leicht zu bedienen
Menü und Funktionen143CFunktionstabelle CDie Funktionstabelle zeigt die verfügbaren Menüs und Funktionseinstellungen. Die werkseitigen Einstellungen s
144Geräteein-stell(Fortsetzung)Stand-by Fax — Faxemp-fang:Ein*Faxemp-fang:AusWählen Sie hier, ob im Stand-by-Fax-Modus Faxe empfangen werden sollen.22
Menü und Funktionen145CFax(Fortsetzung)Empfangs-einst.(Fortsetzung)Fernakt.-CodeEin*(l51)AusZur manuellen Aktivierung des Faxempfangs von einem extern
146Fax(Fortsetzung)Extras Tastensperre — Sperrt den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen, mit Ausnahme des Fax-empfangs.28Kompatibil-itätNormal*Sic
Menü und Funktionen147CLAN(Fortsetzung)TCP/IP(Fortsetzung)WINS-Server (Primär) 000.000.000.000(Sekundär) 000.000.000.000Zur Angabe der IP-Adresse für
Kapitel 14Beschreibung der Scanner-Funktionen1Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorla-gen zu scannen. Hier können Sie Informatio-nen finden:Software
148Fax ( ) CInbetrieb-nahme(Fortsetzung)Abs.-Kennung — Abs.-KennungFax:Abs.-KennungName:Absenderkennung (Name, Fax-Nr.) speich-ern, die auf die gesend
Menü und Funktionen149CAnruferliste Fax sendenZu Kurzwahl hinzufügenLöschen— — Zum Anwählen einer Ruf-nummer aus der Anruferliste und zur Verwendung d
150Scanner ( ) CHauptmenü Option 1 Option 2 Option 3 Beschreibung SeiteScannen:E-Mail— — — Sie können ein schwarz-weißes oder farbiges Doku-ment als A
Menü und Funktionen151CKopierer ( ) CHauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen Beschreibung SeiteQualität ——EntwurfNormal*HochZur Auswahl der Kopierauf
152Farbabgleich Rot — Zum Einstellen des Rotan-teils in den Kopien.80Grün — Zum Einstellen des Grün-anteils in den Kopien.Blau — Zum Einstellen des Bl
Menü und Funktionen153CPhoto-Funktionen ( ) CDruckeinstellungenHauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen Beschreibung SeiteFotos ansehen — — Siehe die
154Papierformat Letter10x15cm*13x18cmA4Wenn A4 oder Letter gewählt ist:10x8cm13x9cm15x10cm18x13cm20x15cmMax. Größe*— Zum Einstellen des Papier- und Dr
Menü und Funktionen155CTexteingabe CIn einigen Menüs, zum Beispiel beim Spei-chern der Absenderkennung, müssen Buch-staben eingegeben werden. Dazu wer
156DAllgemeines D1Abhängig von den DruckbedingungenTechnische Daten DSpeicher 32 MB Automatischer Vorlagen-einzug Bis zu 10 SeitenEmpfohlene Umgebungs
Technische Daten157DDruckmedien D1Verwenden Sie nur speziell für Tintenstrahlgeräte empfohlene Folien.2Es wird empfohlen, die bedruckten Fotopapiere u
Allgemeine Informationen51Beschreibung der Scanner-Funktionen1Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorla-gen zu scannen. Hier können Sie Informatio-nen
158Fax D1Nur schwarzweiß2„Seiten“ bezieht sich auf „Brother Standard Chart Nr. 1“ (ein typischer Geschäftsbrief mit Standardauflösung und mit MMR-Codi
Technische Daten159DKopierer D1Nach Brother-Standard-Test (Entwurfsdruck, gestapelt). Die Kopiergeschwindigkeit hängt von der Komplexität der zu kopie
160Speichermedium-Funktionen D1Speicherkarten, Adapter und USB-Flash-Speicher gehören nicht zum Lieferumfang.2Secure Digital (SD&MMC): 16 MB bis 2
Technische Daten161DPictBridge DScanner D1Windows® XP in diesem Benutzerhandbuch schließt Windows® XP Home Edition, Windows® XP Professional und Windo
162Drucker D1Nach Brother Standard-Test.A4-Format im Entwurfsdruck2Wenn die Funktion zum randlosen Drucken eingeschaltet ist.3Siehe Papiersorten und V
Technische Daten163DSystemvoraussetzungen DUNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME UND SOFTWARE-FUNKTIONENBetriebssysteme Unterstützte FunktionenSchnitt-stellePr
164Verbrauchsmaterialien DTintenpatronen 1 schwarze und 3 separate farbige Patronen (Gelb, Cyan und Magenta), separat vom Druckkopf austauschbarLebens
Technische Daten165DNetzwerk (LAN) D1Siehe Tabelle Systemvoraussetzungen auf Seite 163.2Wenn Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen,
166EHier finden Sie die Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, i
Fachbegriffe167EF/T-Rufzeit einstellenMit dieser Funktion kann eingestellt wer-den, wie lange das Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im F/T-Modus
Kapitel 16Tasten und ihre Funktionen 1 1 ZifferntastenZum Wählen von Rufnummern und zur Einga-be von Informationen.Mit der Taste # können Sie temporär
168KlingelanzahlDie Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät einen Anruf im Empfangsmo-dus Nur Fax oder Fax/Tel annimmt.KlingellautstärkeZum Ände
Fachbegriffe169ESignaltonDer Signalton ist zu hören, wenn eine Tas-te gedrückt wird oder ein Fehler auftritt.Speicherempfang bei PapiermangelNach Eins
Stichwortverzeichnis170FAAbbrechenFaxspeicherung ...64Faxvorschau ...64Fax-We
171FEEmpfangsmodus ...40Fax/Tel ...40Manuell ...
172HHilfeFehlermeldungen ...142Menütasten ...142Funktionstabelle ...
173FProblemlösung ...117Dokumentenstau ...129Fehlermeldungen ...
174Scan to Speicherkarte ...98Scan to USB-Stick ...98SecureDigital ...
Besuchen Sie unsere Websitehttp://www.brother.comDieses Gerät entspricht den Bestimmungen des Landes, für das es zugelassen wur-de. Die Brother-Vertre
Allgemeine Informationen71 5 Start-Tasten: Start FarbeZum Senden eines Farbfaxes oder zum Anfertigen einer Farbkopie. Diese Taste dient auch zum Sta
Service-InformationFüllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie im Be-darfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können:Modell: MFC-465CNSeriennummer:
Kapitel 18LCD-Anzeigen 1Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist, zeigt das Display den Gerätestatus an. 1 Aktuell eingestellte
922Vorlagen einlegen 2Sie können Dokumente zum Faxen, Kopieren und Scannen vom automatischen Vorlagen-einzug (ADF) einziehen lassen oder das Vor-lagen
Kapitel 210Vorlagenglas verwenden 2Vom Vorlagenglas können Seiten eines Bu-ches, Zeitungsausschnitte sowie einzelne Seiten gefaxt, kopiert oder einges
Vorlagen und Papier einlegen112Scanbereich 2Der scanbare Bereich ist von den Einstellun-gen in der verwendeten Anwendung abhän-gig. Unten sind die Ber
Kapitel 212Empfohlenes Papier 2Um die beste Druckqualität zu erhalten, emp-fehlen wir, Brother-Papier zu verwenden (sie-he Tabelle unten).Falls kein B
Vorlagen und Papier einlegen132Das richtige Papier wählen 2Papiersorten und Verwendungsmöglichkeiten 2Papiersorte Papiergröße VerwendungFaxen Kopie-re
Kapitel 214Papierspezifikationen und Kapazität der Papierzufuhr 21Bis zu 50 Blatt im Legal-Format (80 g/m2)Bis zu 100 Blatt im A4-Format (80 g/m2)2Ver
Vorlagen und Papier einlegen152Papier und andere Druckmedien einlegen2HinweisZum Drucken auf die Papierformate Photo 10 × 15 cm und Photo L lesen Sie
Kapitel 216d Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Oberkante zuerst und mit der zu bedru-ckenden Seite nach unten ein.Achten Sie darauf, dass das Pa
Vorlagen und Papier einlegen172g Schieben Sie die Papierkassette lang-sam vollständig in das Gerät. h Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen Si
iZu diesem HandbuchDas Gerät wird mit einem N-kodierten TAE-Anschlusskabel geliefert. Es arbeitet auch an nach-geschalteten und zugelassenen Telekom-E
Kapitel 218Umschläge und Postkarten einlegen 2a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken und Kanten der Umschläge oder Post-karten möglichst flach zusam
Vorlagen und Papier einlegen192Fotopapier einlegen 2Verwenden Sie zum Drucken auf die Papier-formate Photo 10 × 15 und Photo L die Foto-papier-Zufuhr,
Kapitel 220Kleine Ausdrucke entnehmen2Falls kleine Papierformate zu weit hinten im Ausgabefach abgelegt werden und nicht her-ausgenommen werden können
Vorlagen und Papier einlegen212Bedruckbarer Bereich 2Der bedruckbare Bereich ist abhängig von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwen-dung.
223Stand-by-Fax-Modus 3Wenn das Gerät nicht mit dem Ausführen ein-er Funktion beschäftigt ist, können Sie durch Drücken der Taste Stand-by Fax den Sta
Geräteeinstellungen2331Faxe können nicht manuell mit Start S/W oder Start Farbe empfangen werden.2Faxe können nicht automatisch empfangen werden, auch
Kapitel 324Papiereinstellungen 3Papiersorte 3Damit Sie die optimale Druckqualität erhal-ten, sollte das Gerät auf die verwendete Pa-piersorte eingeste
Geräteeinstellungen253Lautstärke-Einstellungen3Klingellautstärke 3Sie können als Klingellautstärke eine Einstel-lung zwischen Laut und Aus wählen.Drüc
Kapitel 326Automatische Zeitumstellung3Mit dieser Funktion können Sie die automati-sche Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ein- oder aussc
Geräteeinstellungen273d Drücken Sie a oder b, um Beleuchtung zu wählen.Drücken Sie OK.e Drücken Sie a oder b, um Hell oder Dunkel zu wählen.Drücken Si
iiEG-Konformitätserklärung
284Tastensperre 4Mit dieser Funktion können Sie den Zugang zu den wichtigsten Funktionen des Gerätes sperren. Zeitversetzte Sendevorgänge oder Faxabru
Funktionen sperren294Kennwort ändern 4a Drücken Sie Menü.b Drücken Sie a oder b, um Fax zu wählen.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b, um Extras zu
Kapitel 430Tastensperre ausschalten 4a Drücken Sie Menü.b Geben Sie das vierstellige aktuell gülti-ge Kennwort ein.Drücken Sie OK.Die Tastensperre ist
Teil IIFaxen IIFax senden 32Fax empfangen 40Telefon und externe Geräte 46Rufnummern wählen und speichern 53Erweiterte Faxoptionen (nur für Schwarzweiß
325Faxbetrieb einschalten5Zum Senden eines Faxes oder zum Ändern von Sende- und Empfangseinstellungen drü-cken Sie die Taste (Fax), so dass sie grün
Fax senden335a Drücken Sie (Fax).b Legen Sie die Vorlage mit der zu sen-denden Seite nach unten auf das Vorla-genglas. (Siehe Vorlagenglas ver-wende
Kapitel 534Rundsenden (nur für Schwarzweiß-Faxe)5Mit dieser Funktion kann ein Dokument in ei-nem Arbeitsgang an mehrere Empfänger ge-sendet werden. Da
Fax senden355Zusätzliche Sendefunktionen5Mehrere Einstellungen zum Senden ändern 5Zum Senden einer Vorlage können Sie in be-liebiger Kombination folge
Kapitel 536Faxauflösung 5Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden.a Drücken Sie (Fax).b Drücken Sie
Fax senden375c Drücken Sie a oder b, um Ein zu wäh-len.Drücken Sie OK.HinweisWenn der Direktversand eingeschaltet ist und Sie das Vorlagenglas verwend
iiiEG-Konformitätserklärung (entsprechend der R & TTE-Richtlinie)HerstellerBrother Industries Ltd., 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561
Kapitel 538Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge 5Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, welche Faxaufträge sich noch im Speicher befinden und,
Fax senden395Werkseitige Einstellungen wieder herstellen 5Sie können alle geänderten Einstellungen wieder auf die werkseitigen Einstellungen zu-rückse
406Empfangsmodi 6Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte oder Telefon-dienste Sie verwenden möchten.Empfangsmodus w
Fax empfangen416Empfangsmodi verwenden6Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch ange-nommen. Für diese Modi könn
Kapitel 642Empfangsmodus-Einstellungen6Klingelanzahl 6Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf annimm
Fax empfangen436Fax-Erkennung 6Wenn Ein gewählt ist: 6Faxe werden auch automatisch empfangen, wenn der Anruf mit einem Telefon angenom-men wurde. Sie
Kapitel 644Zusätzliche Empfangs-einstellungen6Automatische Verkleinerung beim Empfang 6Wenn Sie Ein wählen, wird jede Seite eines empfangenen Faxes au
Fax empfangen456a Drücken Sie Menü.b Drücken Sie a oder b, um Fax zu wäh-len.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. zu wählen.Drücke
467Telefonieren 7Telefonate können über ein externes Telefon geführt werden. Sie können die Rufnummer manuell anwählen oder die gespeicherten Rufnumme
Telefon und externe Geräte477Telefondienste 7Das Gerät unterstützt die Anrufer-Kennung, wenn Sie einen entsprechenden Service-Dienst bei Ihrer Telefon
ivInhaltsverzeichnisTeil I Allgemeines1 Allgemeine Informationen 2Zur Verwendung dieses Handbuches...
Kapitel 748Liste der Anrufer-Kennungen anzeigen7Wenn die Anrufer-Kennung eingeschaltet ist, kann das Gerät bis zu 30 Kennungen von An-rufern speichern
Telefon und externe Geräte497Anschlussart 7Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-stellenanlage oder ISDN-Anlage wählen Sie wie folgt die entsprec
Kapitel 750HinweisWenn Sie nicht alle gesendeten Faxe empfangen, sollten Sie die Anzahl der Klingelzeichen verringern, nach der der externe Anrufbeant
Telefon und externe Geräte517Anschluss an einer Nebenstellenanlage 7Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstel-lenanlage installiert hat, Ihr Gerät a
Kapitel 752Externes schnurloses Telefon verwenden 7Wenn die Basisstation eines schnurlosen Te-lefons an derselben Telefonsteckdose wie das Gerät anges
5388Rufnummer wählen 8Manuell wählen 8Geben Sie die Fax- oder Telefonnummer über die Zifferntasten ein. Kurzwahl 8a Drücken Sie Kurzwahl. 8Sie können
Kapitel 854Wahlwiederholung 8Wenn Sie ein Fax manuell senden und die gewählte Nummer besetzt ist, drücken Sie Wahl-W/Pause und dann Start S/W oder Sta
Rufnummern wählen und speichern558a Drücken Sie (Fax).b Drücken Sie a oder b, um Anruferliste zu wählen.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b, um di
Kapitel 856d Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Geben Sie über die Zifferntasten ei-nen Namen (bis zu 16 Zeichen) ein.Drücken Sie OK. (Zur Eingab
Rufnummern wählen und speichern578c Drücken Sie a oder b, um die Rufnum-mer auszuwählen, die gespeichert wer-den soll.Drücken Sie OK.d Drücken Sie a o
v4 Funktionen sperren 28Tastensperre...28Kennwort
Kapitel 858f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Geben Sie die neue Fax- bzw. Tele-fonnummer ein (bis zu 20 Stellen).Drücken Sie OK. Wenn Sie die
Rufnummern wählen und speichern598d Drücken Sie a oder b, um Gruppennamen ändern zu wählen.Drücken Sie OK.HinweisSo können Sie gespeicherte Angaben än
Kapitel 860Nachwahlverfahren (Call-by-Call) 8Sie können z. B. lange Zugriffs- und Rufnum-mern oder Vorwahlen für kostengünstige Ver-mittlungsdienste (
6199Es kann jeweils nur eine der erweiterten Faxoptionen eingeschaltet werden: Fax-Weiterleitung Faxspeicherung PC-Faxempfang (Werbefax-Löschfunkti
Kapitel 962Faxspeicherung 9Wenn Sie die Faxspeicherung eingeschaltet haben, speichert das Gerät automatisch alle empfangenen Faxe. Sie können dann mit
Erweiterte Faxoptionen (nur für Schwarzweiß-Faxe)639f Drücken Sie a oder b, um <USB> oder den PC, zu dem die Faxe gesendet wer-den sollen, zu wä
Kapitel 964Erweiterte Faxoptionen ausschalten9a Drücken Sie Menü.b Drücken Sie a oder b, um Fax zu wäh-len.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b, um E
Erweiterte Faxoptionen (nur für Schwarzweiß-Faxe)659Wenn Sie zum PC Faxempfang wechseln (von der Funktion Fax weiterleiten oder Fax speichern) und sic
Kapitel 966f Drücken Sie Stopp.HinweisSie können den Zugangscode jederzeit ändern. Um wieder den werkseitigen inak-tiven Code (---l) einzustellen, drü
Erweiterte Faxoptionen (nur für Schwarzweiß-Faxe)679Fernabfrage-Befehle 9In der folgenden Tabelle sind die verwendbaren Fernabfrage-Befehle aufgeliste
vi7 Telefon und externe Geräte 46Telefonieren...
Kapitel 968Fax-Fernweitergabe 9Sie können Ihr Gerät anrufen und die dort empfangenen und gespeicherten Faxe an ein anderes Faxgerät weitergeben. Zur V
691010Faxberichte 10Für den automatischen Ausdruck dieser Be-richte müssen Einstellungen im Funktions-menü vorgenommen werden. Drücken Sie dazu Menü.A
Kapitel 1070e Drücken Sie a oder b, um den ge-wünschten Zeitraum zu wählen.Drücken Sie OK.(Wenn Sie 7 Tage gewählt haben, wer-den Sie aufgefordert, de
711111Allgemeines 11Viele Unternehmen bieten einen Faxabruf- Service an, über den Sie Produktinformatio-nen, Preise oder andere Informationen abru-fen
Kapitel 1172Geschützter aktiver Faxabruf 11Durch den geschützten Faxabruf kann ein Dokument nur mit dem richtigen Kennwort abgerufen werden. Dadurch w
Faxabruf (Polling)7311Gruppenfaxabruf (nur für Schwarzweiß-Faxe) 11Mit dieser Funktion können Sie in einem Ar-beitsgang Dokumente von verschiedenen Fa
Kapitel 1174Passiver Faxabruf (nur für Schwarzweiß-Fax)11Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument so vorbereiten, dass es von einem anderen Faxgerä
Teil IIIKopieren IIIKopieren 76
7612Kopien anfertigen 12Kopierbetrieb einschalten 12Wenn Sie kopieren möchten, drücken Sie (Kopierer), so dass die Taste grün leuchtet. Das Display z
Kopieren7712Kopiereinstellungen 12Sie können die Einstellungen temporär, das heißt nur für die nächste Kopie ändern. Die so gewählten Einstellungen we
vii10 Berichte und Listen ausdrucken 69Faxberichte...
Kapitel 1278Vergrößern/Verkleinern 12Sie können die kopierten Dokumente vergrö-ßern oder verkleinern.a Drücken Sie (Kopierer).b Legen Sie die Vorlag
Kopieren7912e Drücken Sie a oder b, um Aus (1auf1), 2i1 (H), 2i1 (Q), 4i1 (H), 4i1 (Q) oder Poster (3x3) zu wäh-len.Drücken Sie OK.f Wenn Sie keine we
Kapitel 1280Helligkeit, Kontrast und Farbeinstellungen 12Helligkeit 12Sie können die Helligkeit einstellen, um eine hellere oder dunklere Kopie zu erh
Kopieren8112b Legen Sie die Vorlage ein.c Geben Sie die gewünschte Kopienan-zahl ein.d Drücken Sie a oder b, um Papiersorte zu wählen.Drücken Sie OK.e
Kapitel 1282Speicher-voll-Meldung 12Wenn beim Einlesen eines Dokumentes Speicher voll im Display erscheint, kön-nen Sie die Funktion mit Stopp abbrech
Teil IVFotodirektdruck IVBilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken84Bilder von einer Kamera drucken 101
8413Speichermedium-Funktionen13Direktdruck von Speicherkar-te oder USB-Stick ohne PC 13Auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem Compu-ter verbunden ist, ka
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken8513 Mit einem Memory Stick Pro Duo™-Adapter können auch Memory Stick
Kapitel 1386Speichermedium einlegen13Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick fest in den richtigen Einschub ein. 1 USB-Stick (USB-Flash-Speich
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken8713HinweisWenn Ihre digitale Kamera den DPOF-Druck unterstützt, lesen
Comentários a estes Manuais