NETZWERKHANDBUCHEthernet MFC/DCP-Server mit integriertem Multiprotokoll und Wireless (IEEE 802.11b/g) Ethernet MFC/DCP-ServerMFC-7840WLesen Sie dieses
111Übersicht 1Dieses Brother-Gerät kann durch den eingebauten MFC/DCP-Server in einem verkabelten 10/100 MB-Ethernet-Netzwerk oder in einem Wireless E
Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)917Treiberinstallations-Assistenten verwenden 7a Wenn Sie den Treiberinstallations-Assistenten zum erste
Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)927e Wählen Sie den Druckertreiber, den Sie installieren möchten. Falls der Druckertreiber, den Sie ver
Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)937Hinweis• Wenn der Druck in Ihrem Netzwerk über Warteschlangen gesteuert wird und Sie eine ausführbare
9488Übersicht 8Folgen Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung, um Ihren Drucker im Netzwerk anzuschließen. Wir empfehlen, das Brother-Instal
Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung958Standard-TCP/IP-Port konfigurieren 8Wenn der Druckertreiber no
Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung968Weitere Informationen 8Informationen dazu, wie Sie die IP-Adre
9799Übersicht 9Unter Windows® 2000/XP, Windows Vista® und Windows Server® 2003 kann mit TCP/IP und der Standard-Netzwerkdrucksoftware mit IPP-Protokol
Internet-Druck (Windows®)989IPP-Druck (Windows® 2000/XP, Windows Vista® und Windows Server® 2003) 9Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die IPP-Druckfunk
Internet-Druck (Windows®)999g Falls Ihr Drucker nicht in der Liste der unterstützten Drucker aufgeführt wird, klicken Sie auf Datenträger. Sie werden
Internet-Druck (Windows®)1009Für Windows® 2000/XP und Windows Server®2003 9a Für Windows® XP und Windows Server® 2003:Klicken Sie auf Start und wählen
Einführung21Netzwerkfunktionen 1Ihr Brother-Gerät bietet die folgenden grundlegenden Netzwerkfunktionen.Drucken im Netzwerk 1Der MFC/DCP-Server ermögl
Internet-Druck (Windows®)1019g Wenn Sie nun auf Weiter klicken, stellt Windows® 2000/XP bzw. Windows Server® 2003 eine Verbindung zur angegebenen URL
Internet-Druck (Windows®)1029URL-Eintrag ändern 9Sie können verschiedene Einträge im URL-Feld vornehmen:http://IP-Adresse_des_Druckers:631/ippDies ist
1031010Übersicht 10In diesem Kapitel erfahren Sie, wie der BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™-Emulation) in einem Netzwerk mit Mac OS® X 10.2.4
Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®10410Hinweis• Die IP-Adresse können Sie der Netzwerk-Konfigurationsliste entnehmen. Zum Drucken der Netzwerk-K
Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®10510Für Mac OS® X 10.2.4 bis 10.4.x 10a Schalten Sie das Gerät ein.b Wählen Sie im Menü Gehe zu die Option Pr
Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®10610gFür Mac OS® X 10.2.4 to 10.3.x: Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Druckeradresse ein.Für
Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®10710i Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Drucker ist jetzt in der Druckerliste verfügbar.Weitere Informationen 1
1081111Übersicht 11Sie können Ihr Gerät über einen Standard-Webbrowser verwalten. Dazu wird das HTTP-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol) verwendet
Web Based Management10911Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren 11Sie können die Einstellungen des MFC/
Web Based Management11011Zugangsinformationen 11Das Web Based Management bietet zwei Zugriffsberechtigungsstufen. Benutzer können auf die Funktionen G
Einführung31BRAdmin Professional (für Windows®) 1BRAdmin Professional ist ein Dienstprogramm für die erweiterte Verwaltung von netzwerkfähigen Brother
1111212Übersicht 12In diesem Kapitel werden die von Ihrem Brother-Gerät unterstützten Sicherheitsfunktionen und deren Konfiguration erläutert. Hier er
Sicherheitsfunktionen11212E-Mail-Benachrichtigung mit Benutzerauthentifizierung verwenden 12Zur Nutzung der E-Mail-Benachrichtigungsfunktion über eine
Sicherheitsfunktionen11312g Auf dieser Seite können Sie die POP3/SMTP-Einstellungen konfigurieren. Hinweis• Sie können auch die SMTP-Portnummer mit de
Sicherheitsfunktionen11412Netzwerkgerät sicher verwalten mit BRAdmin Professional (für Windows®) 12Beachten Sie die folgenden Punkte zur sicheren Verw
1151313Übersicht 13Falls einmal ein Problem mit Ihrem Brother-Gerät im Netzwerk auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der in diesem Kapitel ge
Problemlösung11613Für Benutzer von Windows Vista®: 13a Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Netzwerk und Internet, Windows-Firewall und auf Einstel
Problemlösung11713 Die obere LED leuchtet nicht: Der MFC/DCP-Server ist an ein 10BASE-T Ethernet-Netzwerk angeschlossen. Die untere LED leuchtet grü
Problemlösung11813Druckprobleme 13Druckauftrag wird nicht gedruckt. 13Prüfen Sie den Status und die Konfiguration des MFC/DCP-Servers. Gehen Sie dazu
Problemlösung11913Fehler beim Drucken 13Wenn Sie versuchen zu drucken, während andere Benutzer bereits größere Druckaufträge an den Drucker gesendet h
Problemlösung12013Probleme beim Scannen und mit der PC-FAX-Anwendung 13Unter Windows® kann nicht im Netzwerk gescannt werden.Die PC-FAX-Funktion funkt
Einführung41Arten der Netzwerkverbindungen 1Beispiel einer Netzwerkverbindung 1Im Allgemeinen werden zwei Arten von Netzwerkverbindungen unterschieden
Problemlösung12113i Vergewissern Sie sich, dass die neue Einstellung hinzugefügt wurde und aktiviert ist und klicken Sie dann auf OK.HinweisNachdem da
Problemlösung12213Problemlösung für Wireless-Netzwerke 13Probleme beim Einrichten des Wireless-Netzwerkes 13Der Brother MFC/DCP-Server wird während de
Problemlösung12313Probleme mit der Wireless-Verbindung 13Die Wireless-Netzwerkverbindung ist manchmal deaktiviert. 13Der Wireless-Netzwerkverbindungss
Problemlösung12413Abhilfe bei protokollspezifischen Problemen 13IPP-Problemlösung für Windows® 2000/XP, Windows Vista® und Windows Server® 2003 13Sie
125AAMit Diensten arbeiten ADer Brother MFC/DCP-Server bietet die folgenden vordefinierten Services (mit dem Befehl SHOW SERVICE in der Fernkonsole de
Anhang A126AIP-Adresse mit BOOTP konfigurieren ABOOTP ist eine Alternative zu RARP mit dem Vorteil, dass mit BOOTP auch die Konfiguration von Subnetzm
Anhang A127AIP-Adresse mit RARP konfigurieren ADie IP-Adresse des Brother MFC/DCP-Servers kann auch mit der Funktion Reverse ARP (RARP) auf Ihrem Host
Anhang A128AIP-Adresse mit ARP konfigurieren AFalls Sie die BRAdmin-Anwendung nicht verwenden können und in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden
Anhang A129AIP-Adresse über die TELNET-Konsole konfigurieren ASie können die IP-Adresse auch mit dem Befehl TELNET ändern.TELNET ist eine effektive Me
Anhang A130AIP-Adresse mit der Brother Server-Software Web BRAdmin für IIS konfigurierenADas Programm Web BRAdmin für Server dient zur Verwaltung alle
Einführung51Druck über das gemeinsame Netzwerk 1In einer Netzwerkumgebung sendet jeder Computer Daten über einen zentral gesteuerten Computer. Dieser
Anhang A131AInstallation mit Webdienst(für Benutzer von Windows Vista®) AHinweisVergewissern Sie sich, dass der Hostcomputer und der MFC/DCP-Server en
Anhang A132AInstallation bei Verwendung einer Druckerwarteschlange im Netzwerk oder mit Netzwerkfreigabe (nur Druckertreiber) AHinweisWenn Sie einen i
133BBTechnische Daten des MFC/DCP-Servers BVerkabeltes Ethernet-Netzwerk B1PC-Fax Senden für Mac®2Nur Drucken für Windows Server® 20033BRAdmin Profess
Anhang B134BWireless Ethernet-Netzwerk BMFC/DCP-ServerNC-7400wLAN Sie können das Gerät in einem Netzwerk anschließen und es als Netzwerkdrucker, Netzw
Anhang B135B1PC-Fax Senden für Mac®2Nur Drucken für Windows Server® 20033BRAdmin Professional und Web BRAdmin können von http://solutions.brother.com
Anhang B136BFunktionstabelle und werkseitige Voreinstellungen BDie werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.Haupt
Anhang B137B5.LAN(Forts.)1.Verkabelt(Forts.)1.TCP/IP(Forts.)8.DNS-Server (Primär)[000-255].[000-255].[000-255].[000-255][000].[000].[000].[000]*(Sekun
Anhang B138B5.LAN(Forts.)2.WLAN(Forts.)1.TCP/IP(Forts.)4.Gateway [000-255].[000-255].[000-255].[000-255][000].[000].[000].[000]*775.Knotenname BRWxxxx
Anhang B139B1Beim Verbinden mit dem Netzwerk stellt das Gerät IP-Adresse und Subnetzmask automatisch auf Werte ein, die für Ihr Netzwerk geeignet sind
Anhang B140BTexteingabe BIn einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, müssen Buchstaben eingegeben werden. Dazu werden die Ziffe
Einführung61Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung 1Verbindung zu einem Computer über einen Access Point im Netzwerk (Infrastruktur-Modus)1Bei die
Stichwortverzeichnis141CCAAd-hoc-Modus ...47, 67AES ...
Stichwortverzeichnis142CPOP vor SMTP ...111, 112Port9100 ...
Einführung71Protokolle 1TCP/IP-Protokolle und ihre Funktionen 1Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Pr
Einführung81IPP 1Mit dem Internet Printing Protocol (IPP Version 1.0) können Dokumente über das Internet direkt auf jedem erreichbaren Drucker ausgedr
Einführung91IPv6 1Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Weitere Informationen über IPv6-Protokolle fin
1022Übersicht 2Bevor Sie Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen Sie zuerst die Brother-Software installieren und die ent
iHinweiseIn diesem Handbuch wird das folgende Symbol verwendet:WarenzeichenBrother und das Brother-Logo sind eingetragene Warenzeichen und BRAdmin Lig
Gerät für das Netzwerk konfigurieren112IP-Adresse des MFC/DCP-Servers 2Wenn ein DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist (für gewöhnlich
Gerät für das Netzwerk konfigurieren122Schritte zur Konfiguration des Gerätes 2a Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen: b Ändern Sie die Einstell
Gerät für das Netzwerk konfigurieren132IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten 2Gerät mit BRAdmin Light als Netzwerkdrucker konfigurieren 2BRAdmin Ligh
Gerät für das Netzwerk konfigurieren142c Doppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte Gerät.Hinweis• Sind für den MFC/DCP-Server die werkseitigen Vor
Gerät für das Netzwerk konfigurieren152Gerät über das Funktionstastenfeld für das Netzwerk konfigurieren 2Sie können Ihr Gerät für das Netzwerk mit Hi
Gerät für das Netzwerk konfigurieren162Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern 2HinweisFalls Sie ein Wireless-Netzwerk verwenden, müssen Sie die Wire
Gerät für das Netzwerk konfigurieren172Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Professional ändern (für Windows®) 2Hinweis• Wir empfehlen, die n
Gerät für das Netzwerk konfigurieren182Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Web Based Management (Webbrowser) ändern 2Sie können die Einstellunge
1933Übersicht 3Zur Einrichtung Ihres Gerätes im Wireless-Netzwerk empfehlen wir, den Installationsassistenten im LAN-Menü des Gerätes zu verwenden, wi
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren203Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie 3Bei der Einrichtung Ihres Gerätes für ein Wireless-Netzw
iiWICHTIGER HINWEIS Dieses Produkt ist nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem es erworben wurde. Verwenden Sie dieses Produkt daher nu
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren213 WPA-PSK/WPA2-PSKAktiviert einen Wi-Fi® Protected Access Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), der dem B
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren223 WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AESVerwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mindestens 8 und hö
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren233Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration 3Infrastruktur-Modus 3a Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgeb
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren243Ad-hoc-Modus 3a Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung. Siehe Seite 25b Wählen Sie ein Verfahren für die
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren253Netzwerkumgebung überprüfen 3Verbindung zu einem Computer über einen Access Point im Netzwerk (Infrast
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren263Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen 3Zur Konfiguration Ihres Gerätes für ein Wireles
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren273Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastrukt
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren283Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren 3Sie können
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren293Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren 3WICHTIG• Wenn Sie Ihr Brother-Gerät in Ihrem Netzwerk a
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren303g Wenn die folgende Meldung erscheint, drücken Sie 1, um Ein zu wählen. Die Schnittstelle für das verk
iiiSo erreichen Sie unsWICHTIGTechnische und funktionelle Unterstützung erhalten Sie nur von der Brother-Niederlassung des Landes, in dem Sie das Gerä
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren313o Wenn Sie den in Schritt n gewählten Schlüssel ändern möchten, drücken Sie 1, um Ändern zu wählen. Ge
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren323SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless-Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwend
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren333e Schalten Sie am Access Point zum Modus SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup™ oder AOSS™ um, je na
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren343 (Für Windows®)Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Wenn Sie mit der Insta
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren353Für Windows Vista®3Falls Sie einen Windows Vista®-Computer als Registrar verwenden, gehen Sie wie folg
3644WICHTIG• Mit der folgenden Anleitung können Sie Ihr Brother-Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm für Windows® in einer Netzwerkumgebung in
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm374d Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf Andere Treiber/Progr
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm384f Wählen Sie Schritt-für-Schritt-Installation (empfohlen) und klicken Sie
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm394h Schließen Sie das Brother Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel an Ihre
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm404j Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Gerät
ivInternetadressenGlobale Brother-Website: http://www.brother.comHäufig gestellte Fragen (FAQs), Produktsupport, Treiber-Updates und Dienstprogramme:
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm414l Wenn Ihr Netzwerk für Authentifizierung und Verschlüsselung konfiguriert
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm424n Ziehen Sie das Netzwerkkabel wieder vom Access Point (Hub bzw. Router) u
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm434Gerät über das SES/WPS/AOSS-Funktionsmenü konfigurieren (Auto-Wireless-Mod
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm444HinweisFalls dieses Fenster nicht erscheint, führen Sie über den Windows®-
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm454i Drücken Sie Menü (Menu), 5, 2, 3, um SES/WPS/AOSS zu wählen.Diese Funkti
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm464m Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwe
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm474Gerät im Ad-hoc-Modus konfigurieren 4Vor dem Konfigurieren der Wireless-Ei
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm484HinweisFalls dieses Fenster nicht erscheint, führen Sie über den Windows®-
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm494i Nun wird ein Wichtiger Hinweis angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass di
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm504k Zur Kommunikation mit dem nicht konfigurierten Wireless-Gerät ändern Sie
vInhaltsverzeichnis1 Einführung 1Übersicht...
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm514• Für Benutzer von Windows® XP SP2:Sie können die Wireless-Einstellungen I
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm524m Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Gerät
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm534n Wenn Ihr Netzwerk für Authentifizierung und Verschlüsselung konfiguriert
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm544p Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an Ihr Gerät gesendet.
Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm554r Markieren Sie das Kontrollkästchen, nachdem Sie sich vergewissert haben,
5655WICHTIG• Mit der folgenden Anleitung können Sie Ihr Brother-Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm für Macintosh® in einer Netzwerkumgebung i
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm575d Doppelklicken Sie auf das Symbol Utilities. e Doppelklicken Sie auf Wi
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm585g Wählen Sie Mit Kabel (empfohlen) und klicken Sie anschließend auf Weit
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm595i Wählen Sie das Gerät, das Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie a
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm605Hinweis• Die standardmäßige SSID des Gerätes ist "SETUP". Wähl
viVerfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen ...26Wireless-Netzwerkge
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm615l Wenn Ihr Netzwerk für Authentifizierung und Verschlüsselung konfigurie
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm625n Ziehen Sie das Netzwerkkabel wieder vom Access Point (Hub bzw. Router)
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm635Gerät über das SES/WPS/AOSS-Funktionsmenü konfigurieren (Auto-Wireless-M
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm645f Doppelklicken Sie auf Wireless Setup-Assistent. g Wählen Sie Automatis
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm655HinweisFalls Ihr Access Point Wi-Fi Protected Setup™ (PIN-Verfahren) unt
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm665m Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Einrichtung für das Wireless-Netz
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm675Gerät im Ad-hoc-Modus konfigurieren 5Vor dem Konfigurieren der Wireless-
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm685f Doppelklicken Sie auf Wireless Setup-Assistent. g Wählen Sie Schritt-f
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm695i Nun wird ein Wichtiger Hinweis angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm705k Zur Kommunikation mit dem nicht konfigurierten Wireless-Gerät ändern S
vii7 Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)88Übersicht...
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm715m Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Gerä
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm725o Wenn Ihr Netzwerk für Authentifizierung und Verschlüsselung konfigurie
Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm735q Zur Kommunikation mit dem konfigurierten Wireless-Gerät ändern Sie die
7466LAN-Menü 6Bevor Sie Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen die TCP/IP-Einstellungen konfiguriert werden.In diesem Ka
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern756f Drücken Sie a oder b, um Auto1, Fest2, RARP3, BOOTP4 oder DHCP5 zu wählen.Drücken Sie OK. Wenn
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern766IP-Adresse 6Zeigt die aktuelle IP-Adresse des Gerätes an. Wenn Sie die Boot-Methode "Fest&quo
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern776g Geben Sie die Subnetzmaske ein.Drücken Sie OK.h Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).Gateway 6Zeigt die
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern786f Drücken Sie 1, um Ändern zu wählen.g Geben Sie den Knotennamen ein.Drücken Sie OK.h Drücken Sie
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern796IP-Adresse des sekundären WINS-Servers 6Hier können Sie die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern806d Drücken Sie a oder b, um TCP/IP zu wählen.Drücken Sie OK.e Drücken Sie a oder b, um DNS-Server z
viii13 Problemlösung 115Übersicht...
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern816IPv6 6Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Wenn S
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern826e Drücken Sie a oder b, um Auto, 100B-FD, 100B-HD, 10B-FD oder 10B-HD zu wählen.Drücken Sie OK.f D
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern836d Drücken Sie a oder b, um WLAN-Status zu wählen.Drücken Sie OK.e Drücken Sie a oder b, um Status
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern846g Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).Komm.-Modus 6Zeigt den aktuellen Kommunikationsmodus des Wireless-
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern856Verkabelt akt. (nur für verkabelte Netzwerke) 6Wenn Sie eine verkabelte Netzwerkverbindung verwend
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern866Scannen:FTP 6Hier können Sie die Standard-Farbeinstellung und den Dateityp für die Funktion "
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern876Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen 6Sie können den MFC/DCP-Serv
8877Übersicht 7Mit dem Treiberinstallations-Assistenten (Driver Deployment Wizard) kann die Installation von lokal oder im Netzwerk angeschlossenen Dr
Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)897Gemeinsam genutztes Netzwerk 7Das Gerät ist an ein Netzwerk angeschlossen und alle Druckaufträge werd
Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®)907Treiberinstallations-Assistenten installieren 7a Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Lau
Comentários a estes Manuais