BENUTZERHANDBUCHDCP-8070D Version AGER/AUS/SWI-GER
Allgemeine Informationen31Software-Handbuch aufrufen 1Dieses Benutzerhandbuch enthält nicht alle Informationen zu Ihrem Gerät, wie zum Beispiel die Ve
Problemlösung und Wartung93CHinweisVergewissern Sie sich, dass die Tonerkassette richtig eingesetzt wurde, andernfalls kann sie sich von der Trommelei
94Geräteinformationen CSeriennummer anzeigen CSie können sich die Seriennummer Ihres Gerätes wie folgt im Display anzeigen lassen.a Drücken Sie Menü,
Problemlösung und Wartung95CVerpacken des Gerätes für einen Transport CVORSICHT Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, ind
96h Setzen Sie die beiden Styroporpolster ein. Achten Sie darauf, dass die Markierung „FRONT“ auf dem einen Styroporpolster zur Vorderseite des Geräte
97DDBenutzerfreundliche Bedienung DIhr Gerät ist einfach zu bedienen. Die Funktionen können im Display mit Hilfe der Menütasten eingestellt werden.Das
98Funktionsmenü aufrufen Da Drücken Sie Menü.b Wählen Sie eine Option: Drücken Sie 1 für das Geräteeinstell-Menü. Drücken Sie 2 für das Kopie-Menü.
Menü und Funktionen99DFunktionstabelle DDie werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.Wählen, dann OK drückenWähle
1001.Geräteeinstell(Fortsetzung)1.Papier(Fortsetzung)2.Papierformat(Fortsetzung)2.Zufuhr 1A4*LetterExecutiveA5A5 (Q)A6B5B6Zum Einstellen des Papierfor
Menü und Funktionen101D1.Geräteeinstell(Fortsetzung)6.Dok. scannen 1.ScangrößeVglas A4*LetterScanbereich des Vorlagenglases entsprechend der Vorlageng
102Hauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen Beschreibung Seite2.Kopie 1.Qualität — TextFotoAuto*Zur Auswahl der Kopierauflösung entsprechend der Art d
Kapitel 14Beschreibung der Scanner-Funktionen1Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorlagen zu scannen. Hier können Sie Informationen finden:Software-H
Menü und Funktionen103D4.USB-Direkt1.Direktdruck 1.Papierformat A4*LetterLegalExecutiveA5A5 (Q)A6B5B6FolioZum Einstellen des Papierformats, wenn direk
1044.USB-Direkt(Fortsetzung)1.Direktdruck (Fortsetzung)7.PDF-Option PDF*PDF&KommentarPDF&ZeitstempelZum Einstellen, ob mit dem Text einer PDF-
Menü und Funktionen105DTexteingabe DIn einigen Menüs, müssen Buchstaben eingegeben werden. Dazu werden die Zifferntasten verwendet, auf denen Buchstab
106EAllgemein ETechnische Daten EDruckwerk LaserDruckmethode Elektrografischer HalbleiterlaserSpeicher 64 MBDisplay (LCD - Flüssigkristallanzeige)16 Z
Technische Daten107ETemperatur Betrieb: 10 bis 32,5 °CLagerung: 5 bis 35 °CLuftfeuchtigkeit Betrieb: 20 bis 80 % (ohne Kondensation)Lagerung: 10 bis 9
108Druckmedien E1Es wird empfohlen, die bedruckten Folien oder Etiketten direkt nach dem Ausdruck von der Papierablage zu nehmen, um das eventuelle Ve
Technische Daten109EKopierer E1In den Vorlageneinzug können bis zu 5 Blatt eingelegt werden, wenn das verwendete Papier länger als A4 ist.2Die Ausgabe
110Scanner E1Die jeweils aktuellsten Treiber finden Sie unter http://solutions.brother.com/.2Unter Windows® XP/Windows Vista® kann mit maximal 1200 ×
Technische Daten111EDrucker E1Die jeweils aktuellsten Treiber finden Sie unter http://solutions.brother.com/.2Wenn Sie die Einstellung 1200 dpi (1200
112Schnittstellen E1Das Gerät hat einen High-Speed USB-2.0-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen we
Allgemeine Informationen51HinweisDie Dokumente sind auch im PDF-Format verfügbar (3 Handbücher): Benutzerhandbuch (für Funktionen, die ohne Computeran
Technische Daten113ESystemvoraussetzungen E1Internet Explorer 5.5® oder höher.2Unter Windows® XP/Windows Vista® kann mit maximal 1200 × 1200 dpi gesca
114Verbrauchsmaterialien E1Diese ungefähren Angaben zur Reichweite entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.2Die Lebensdauer der Trommeleinheit ist eine ung
115FHier finden Sie eine Beschreibung der Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen,
Stichwortverzeichnis116GAAbbrechenDruckauftrag ...7Abbrechen-Taste ...7A
117GHHilfeFehlermeldungen ...97Funktionstabelle ... 97, 99Menütasten ...
118SScannenSiehe Software-Handbuch auf der CD-ROM.Seitenlayout (N auf 1) ...31Seriennummerfinden, ... siehe zweite
Das Gerät entspricht den Bestimmungen des Landes, für das es zugelassen wurde. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder könne
Kapitel 16Tasten und ihre Funktionen 1 1 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)Zeigt Funktionen, Bedienungshinweise und Fehlermeldungen an.2 Daten-LED
Allgemeine Informationen71 9 Drucker-Tasten:USB-DirektdruckZum Drucken von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher), der direkt an Ihr Gerät angeschlossen
Kapitel 18Daten-LED 1Die Daten-LED (Leuchtdiode) zeigt durch Blinken und Leuchten den Gerätestatus an. LED LED-Status Gerätestatus Beschreibung LED le
922Papier oder andere Druckmedien einlegen 2Das Gerät kann Papier aus der Standard-Papierzufuhr oder der Multifunktionszufuhr einziehen.Beachten Sie d
Kapitel 210c Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. d Legen Sie das Papier in die Papierkassette. A
Papier und Vorlagen einlegen112Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) einlegen 2Sie können bis zu 3 Umschläge oder andere besondere Druckmedie
Kapitel 212c Öffnen Sie die MF-Zufuhr und klappen Sie sie vorsichtig herunter. d Ziehen Sie die Papierstütze der MF-Zufuhr (1) aus und klappen Sie die
Service-InformationFüllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können:Modell: DCP-8070DSeriennummer:1
Papier und Vorlagen einlegen132Nicht bedruckbarer Bereich 2Nicht bedruckbarer Bereich für Kopien 2Die Abbildungen zeigen die nicht bedruckbaren Bereic
Kapitel 214Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien2Die Druckqualität wird durch die verwendete Papiersorte beeinflusst.Sie können dünnes Papie
Papier und Vorlagen einlegen152Die Papierzuführungen werden in diesem Handbuch und im Druckertreiber wie folgt bezeichnet:2Kapazität der Papierzuführu
Kapitel 216Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier 2Das Gerät kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche Papiereigenscha
Papier und Vorlagen einlegen172Umschläge 2Die meisten Umschläge sind für das Gerät geeignet. Einige Umschläge können jedoch aufgrund ihrer Eigenschaft
Kapitel 218• Umschläge mit doppelter Lasche wie unten gezeigt • Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht gefaltet waren• Umschläge mit Laschen wie unt
Papier und Vorlagen einlegen192Vorlagen einlegen 2Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden 2Es können bis zu 20 A4-Seiten in den Vorlageneinzug ei
Kapitel 220d Richten Sie die Papierführungen (1) entsprechend der Vorlagenbreite aus. Vorlagenglas verwenden 2Vom Vorlagenglas können einzelne Blätter
2133Papiereinstellungen 3Papiersorte 3Stellen Sie das Gerät auf die Papiersorte ein, die Sie verwenden. Dadurch erhalten Sie die beste Druckqualität.a
Kapitel 322Papierquelle zum Kopieren wählen 3Sie können wählen, welche Papierzufuhr vorrangig zum Kopieren verwendet wird.Wenn Sie Nur Zufuhr 1 oder N
iHinweis zu diesem HandbuchDieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die neuesten t
Geräteeinstellungen233Lautstärke-Einstellungen 3Signalton-Lautstärke 3Wenn der Signalton eingeschaltet ist, ertönt er, wenn Sie eine Taste drücken ode
Kapitel 324Automatische Zeitumstellung 3Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ein- oder aussc
Teil IIKopieren IIKopieren 26
264Kopien anfertigen 4Kopierbetrieb einschalten 4 1 Normal/Sortiert/Duplex2 Vergrößern/Verkleinern3 Kontrast4Qualität5 KopienanzahlEinzelne Kopie anfe
Kopieren274Vergrößern/Verkleinern 4Die folgenden Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen können verwendet werden:* Die werkseitige Einstellung ist fettged
Kapitel 428Optionen-Taste verwenden 4Mit der Taste Optionen können Sie die folgenden Einstellungen für die nächste Kopie ändern:Drücken Sie Menüauswah
Kopieren294Kopierqualität steigern 4Sie können zwischen verschiedenen Qualitätseinstellungen wählen. Die Standardeinstellung ist Auto. AutoFür normal
Kapitel 430Helligkeit und Kontrast einstellen 4Helligkeit 4Sie können die Helligkeit einstellen, um hellere oder dunklere Kopien zu erhalten.Um die He
Kopieren314Seitenlayout (N auf 1) 4Mit der N-auf-1-Funktion können Sie Papier sparen. Sie ermöglicht es, zwei oder vier Seiten auf ein Blatt zu kopier
Kapitel 432Papierquelle wählen 4Sie können einstellen, aus welcher Papierzufuhr das Papier für die nächste Kopie eingezogen werden soll.a Legen Sie di
iiInhaltsverzeichnisTeil I Allgemein1 Allgemeine Informationen 2Zur Verwendung dieses Handbuches...
Kopieren334Erweiterte Duplex-Kopie (an kurzer Kante spiegeln)4 1seitig i 2seitig KHochformat Querformat a Klappen Sie die Ablage des Vorlageneinzugs
Kapitel 434
Teil IIIDirektdruck IIIDaten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt
365Mit der Direktdruck-Funktion können Sie Daten ohne Umweg über den Computer ausdrucken. Schließen Sie dazu einfach Ihren USB-Stick an den USB-Direkt
Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt375PRN- oder PostScript
Kapitel 538Daten direkt von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt5a Sc
Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt395Hinweis• Sie können
Kapitel 540Fehlermeldungen 5Sind die möglichen Fehlerquellen beim Direktdruck von Daten von einem USB-Stick oder einer digitalen Kamera bekannt, lasse
Teil IVSoftware IVSoftware-Funktionen 42
426Das HTML-Handbuch auf der CD-ROM enthält das Benutzerhandbuch und das Software-Handbuch für die Funktionen, die nach Anschluss an einen Computer zu
iiiTeil II Kopieren4Kopieren 26Kopien anfertigen ...26Kop
Software-Funktionen436c Klicken Sie in der Liste links im Fenster auf das Thema, das Sie lesen möchten. Macintosh 6a Vergewissern Sie sich, dass der M
Kapitel 644
Teil VAnhang VSicherheitshinweise und Vorschriften 46Zubehör 54Problemlösung und Wartung 56Menü und Funktionen 97Technische Daten 106Fachbegriffe 115
46AStandortwahl AStellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch. Der Standort sollte vibrations- und erschütter
Sicherheitshinweise und Vorschriften47AHinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes ABewahren Sie diese Hinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf und l
48 Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen d
Sicherheitshinweise und Vorschriften49A Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, den in der Abbildung gezeigten Bereich NICHT zu berühren. W
50Wichtige Sicherheitshinweise A1 Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch.2 Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise zum Nachschlagen sorgfält
Sicherheitshinweise und Vorschriften51A15 Unter den folgenden Umständen sollten Sie den Netzstecker ziehen und sich an Ihren Brother-Händler wenden:
52Libtiff Copyright und Lizenz AUse and CopyrightCopyright© 1988-1997 Sam Leffler Copyright© 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.Permission to use, copy,
ivTeil V AnhangA Sicherheitshinweise und Vorschriften 46Standortwahl...
Sicherheitshinweise und Vorschriften53AWarenzeichen ADas Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.Brother ist ein e
54BSpeichererweiterung BDieses Gerät ist mit einem Standardspeicher von 64 MB und einem Steckplatz zur Speichererweiterung ausgestattet. Durch die Ins
Zubehör55Bd Packen Sie das SO-DIMM aus und halten Sie es nur an den Kanten fest.WICHTIGBerühren Sie NICHT die Speicherbausteine oder die Oberfläche de
56CProblemlösung CFalls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen.Sie können die meisten Problem
Problemlösung und Wartung57CDruckenProblem Mögliche AbhilfeEs wird nicht gedruckt. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlo
58ScannerfunktionenProblem Mögliche AbhilfeBeim Scannen wird ein TWAIN-Fehler angezeigt.Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber gewählt
Problemlösung und Wartung59CDie gescannten Seiten stauen sich an der Ablage des Vorlageneinzugs. Vergewissern Sie sich, dass die Dokumente nicht zu d
60Druckqualität verbessern CBeispiele für schlechte DruckqualitätEmpfehlung Horizontale weiße Linien Vergewissern Sie sich, dass Papier verwendet wir
Problemlösung und Wartung61C Grauer Hintergrund Verwenden Sie nur Papier, das den in diesem Handbuch angegebenen Spezifikationen entspricht. (Siehe V
62 Zerknitterte Umschläge Vergewissern Sie sich, dass die beiden Hebel hinter der hinteren Abdeckung nach unten geklappt sind, wenn Sie Umschläge bed
vE Technische Daten 106Allgemein...106Druckmed
Problemlösung und Wartung63C Gewelltes PapierDrehen Sie das Papier in der Papierkassette um und drucken Sie erneut (mit Ausnahme von Papier mit Brief
64 Weiße Flecken in schwarzem Text oder Grafiken im Abstand von 94 mm Schwarze Flecken im Abstand von 94 mm Fertigen Sie zehn Kopien von einem weißen
Problemlösung und Wartung65C Tonerflecken Vergewissern Sie sich, dass Papier verwendet wird, das den angegebenen Spezifikationen entspricht. Papier m
66 Horizontale Linien auf der Seite Reinigen Sie das Laserscanner-Fenster und den Koronadraht in der Trommeleinheit. (Siehe Laserscanner-Fenster rein
Problemlösung und Wartung67C Schlechte Fixierung Öffnen Sie die hintere Abdeckung und vergewissern Sie sich, dass die beiden blauen Hebel an der link
68Fehler- und Wartungsmeldungen CSollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten oder der Austausch von Verbrauchsmaterialien notwen
Problemlösung und Wartung69CFehler:Scan XX Ein mechanisches Problem am Gerät.Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, warten Sie eini
70Max.20 Seiten Das maximale Fassungsvermögen der Ablage des Vorlageneinzugs ist erreicht.Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Um die bereits einge
Problemlösung und Wartung71CToner ersetzen Die Tonerkassette ist verbraucht. Es kann nicht weiter gedruckt werden.Ersetzen Sie die Tonerkassette durch
72Dokumentenstau CFalls sich das Dokument gestaut hat, entfernen Sie es wie folgt.WICHTIGNachdem Sie das gestaute Dokument entfernt haben, vergewisser
Teil IAllgemein IAllgemeine Informationen 2Papier und Vorlagen einlegen 9Geräteeinstellungen 21
Problemlösung und Wartung73CPapierstau CUm einen Papierstau zu beseitigen, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.WICHTIG• Vergewissern Sie sich,
74Papierstau in Zufuhr 1 CWenn im Display Stau Zufuhr1 erscheint, gehen Sie wie folgt vor:a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus. b
Problemlösung und Wartung75CVORSICHT HEISSE OBERFLÄCHEDirekt nach dem Betrieb des Gerätes sind Teile im Innern sehr heiß. Lassen Sie das Gerät mindest
76Papierstau in der Trommeleinheit und TonerkassetteCa Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und ziehen Sie dann den Netzstecker aus de
Problemlösung und Wartung77Cf Setzen Sie die Tonerkassette wieder so in die Trommeleinheit ein, dass sie hörbar einrastet. Wenn die Kassette richtig e
78WICHTIGLegen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen ebenen Oberfläche, um Verschmutzungen du
Problemlösung und Wartung79CPapierstau in der Duplexzufuhr Ca Ziehen Sie die Duplexzufuhr ganz aus dem Gerät heraus. b Ziehen Sie das gestaute Papier
80Gehäuse des Gerätes reinigen Ca Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und dann den Netzstecker aus der Steckdose.b Ziehen Sie die Pap
Problemlösung und Wartung81CVorlagenglas reinigen Ca Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie alle Kabel ab und dann den Netzstecker aus der Steckdose.b
82Laserscanner-Fenster reinigen CWARNUNG Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder
21Zur Verwendung dieses Handbuches 1Sie haben ein leistungsstarkes, leicht zu bedienendes Brother-Gerät gekauft. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und le
Problemlösung und Wartung83Cc Reinigen Sie das Laserscanner-Fenster (1) mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch. d Setzen Sie die Trommeleinhe
84WICHTIG• Legen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen ebenen Oberfläche, um Verschmutzungen
Problemlösung und Wartung85CTrommeleinheit reinigen CWenn Druckqualitätsprobleme auftreten sollten, reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt:a Schalt
86e Drehen Sie das Zahnrad der Trommel von Hand und untersuchen Sie dabei die Trommeloberfläche (1). f Wenn Sie die verunreinigte Stelle auf der Tromm
Problemlösung und Wartung87CVerbrauchsmaterialien ersetzen CWenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, erscheint im Display eine entsprechende
88Tonerkassetten ersetzen CMit Jumbo-Tonerkassetten können ca. 8.000 Seiten1 und mit Standard-Tonerkassetten ca. 3.000 Seiten1 gedruckt werden. Die ge
Problemlösung und Wartung89CWICHTIG• Legen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen ebenen Oberf
90d Packen Sie die neue Tonerkassette aus. Schwenken Sie sie vorsichtig mehrmals seitlich hin und her, um den Toner in der Kassette gleichmäßig zu ver
Problemlösung und Wartung91CTrommeleinheit ersetzen CDas Gerät verwendet eine Trommeleinheit, um das Druckbild auf das Papier zu übertragen. Wenn die
92a Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung. b Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette lan
Comentários a estes Manuais